1. Oberndorfer SK 1920

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1. Oberndorfer SK 1920
1. Oberndorfer SK Logo.PNG
Voller Name 1. Oberndorfer Sportklub 1920
Gegründet März 1920 (Erstgründung)
1947 (Wiedergründung)
Vereinsfarben Schwarz-Weiß
Stadion Franz-Xaver-Gruber-Straße 10
5110 Oberndorf
Plätze
Präsident/Obmann Hannes Danner
Trainer Peter Lissy
Adresse 5110 Oberndorf bei Salzburg,
Salzburger Straße 165a
Spielklasse 1. Klasse Nord
Vereinsregister 870971
Dachverband Sportunion Salzburg

Der 1. Oberndorfer Sportklub 1920, kurz: OSK, ist der älteste Fußballklub Salzburgs außerhalb der Landeshauptstadt und Gründungsmitglied des Salzburger Fußball-Verbandes sowie des Dachverbandes Union Salzburg.

Geschichte

Der erste Land-Sportverein Salzburgs wurde im März 1920 vom Lehrer Hermann Rasp gegründet. Zur Zeit seiner Gründung absolvierte der OSK die ersten Spiele in grün/roten Dressen, dies änderte sich erst mit dem Erhalt eines neuen, schwarz/weißen Dressensatzes im Jahre 1922, welche bis heute die Vereinsfarben sind. Seit 1990 gehörte der Verein mit einer kurzen Unterbrechung 2004 der höchsten Salzburger Amateurliga, der 1. Landesliga an. 2007 musste der Oberndorfer SK erneut den Weg in die 2. Landesliga Nord antreten und stieg im Folgejahr prompt noch eine Liga tiefer ab.

Obmänner

Mannschaften

Der OSK betreut neben der Kampf- und Reservemannschaft in der 1. Klasse Nord weit über 100 Kinder und Jugendliche in insgesamt 9 Mannschaften: U7, U9, U11, U12, U13, U15, U17.

Bekannte Spieler

Spielstätten

Der OSK verfügte zu Beginn seiner Existens über keinen ordentlichen Sportplatz. Gespielt wurde jahrelang auf dem Viehmarktplatz, auf welchem abwechselnd Fußballsport und Viehhandel betrieben wurde. Dieser wurde um 1953 herum verbaut und stand dann nicht mehr zur Verfügung, als Ausweichquartier dienten die Heimstätten benachbarter Vereine in Bürmoos und Laufen. Erst 1958 konnte ein eigener Sportplatz geschaffen werden, welcher bis heute die Heimstätte des OSK ist.

Chronologisch geordnete Spielstätten:

  • 1920: "Viehmarktplatz", gegenüber dem Gasthof Schiff
  • 1920–1921: Sportplatz Weitwörth (im September 1921 bei einem Hochwasser zerstört)
  • 1922–1953: Rückkehr zum "Viehmarktplatz"
  • 1954: Sportplatz des SV Bürmoos
  • 1955–1958: Sportplatz des SV Laufen (Oberbayern)
  • ab 1958: Sportplatz Oberndorf

Kontakt

Obmann: Hannes Danner
E-Mail: hannes.danner@entscheidungsschmiede.at
Telefon: (06 64) 3 93 50 61

Weblinks

Quelle

  • Homepage des Vereins