Adelgundis Berlinghoff

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Adelgundis Berlinghoff OSB (* 29. Jänner 1849 in Freiburg; † 7. März 1922 in Bertholdstein, Steiermark) war Nonne in der Benediktinerinnenabtei Nonnberg und die Gründungsäbtissin des Benediktinerinnenklosters St. Gabriel in Prag.

Leben

Adelgundis Berlinghoff legte 1879 ihre Ordensgelübde in der Benediktinerinnenabtei Nonnberg ab, dessen Novizenmeisterin sie 1882 wurde. 1889 wurde sie zur Vorsteherin der Gründungsgruppe, die von Nonnen aus der Nonnberg-Abtei gebildet wurde, für das neue Kloster St. Gabriel in Prag ernannt. Sie wurde erste Priorin und am 13. November 1893 zur Äbtissin ernannt. Am 17. November wurde sie durch Kardinal Franziskus von Paula Schönborn unter Assistenz der Äbte von Emaus und Seckau benediziert.

Nach dem Ersten Weltkrieg musste sie mit dem Konvent Prag verlassen und ging 1919 nach Bertholdstein (Steiermark), wo sie auch verstorben ist.

Quelle