Anton Brandstätter

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geistlicher Rat Studienrat Anton Brandstätter (* 27. Juli 1862 in Leogang[1]; † 28. November 1933 in Hallwang) war Gymnasialprofessor am Erzbischöflichen Privatgymnasium Borromäum in der Stadt Salzburg.

Leben

Anton Brandstätter war der Sohn des Sonnberger Bauern Andrä Brandstätter und seiner Frau Anna, geborene Zotter. Am 16. Juli 1887 wurde er zum Priester geweiht und feierte seine Primiz in Leogang.

Von 1888 bis 1892 war er als Lehramtskandidat in Innsbruck und kam dann 1892 als Präfekt an das Kollegium des Borromäums in Salzburg. Dort war er zunächst Aushilfslehrer, wurde 1897 Gymnasialprofessor für Latein, Griechisch und Deutsch und blieb dort bis zu seiner Pensionierung 1927. Seinen Lebensabend verbrachte er in Hallwang.

Ehrungen

1915 wurde er zum Geistlichen Rat ernannt.

Anlässlich seines 40-jährigen Priesterjubiläums ernannte ihn der Gemeindeausschuss von Leogang am 24. Juli 1927 zum Ehrenbürger der Gemeinde Leogang.

Quellen

Einzelverweise