Benedikt von Nursia

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Giovanni Bellini, Benedikt von Nursia, Santa Maria Gloriosa dei Frari, Venedig, 15. Jahrhundert

Benedikt von Nursia (* um 480 in Nursia, heute Norcia bei Spoleto in der Provinz Perugia, im umbrischen Apennin; † 21. März 547 auf dem Monte Cassino) war ein Einsiedler, Abt und gründete 529 den Benediktinerorden.

Salzburgbezüge

In der Stiftskirche St. Peter der Benediktiner-Erzabtei St. Peter werden Reliquien von Benedikt aufbewahrt. Weiters befindet sich in der Erzabtei ein Relief des Heiligen (um 1520) aus Buchsbaumholz in der Größe 31,5x21,5 cm. 1929 schrieb A. Feulner dieses Werk dem Bildschnitzer Andreas Lackner zu, von dem auch der Hochaltar in Abtenau stammt.

In der Kirche Mariae Himmelfahrt der Benediktinerinnenabtei Nonnberg befindet sich eine halbfigurige Darstellung des hl. Benedikt als Fresko. Es ist die früheste erhaltene Darstellung des Heiligen in Salzburg. Er hält die Pastorale in der linken Hand und ein aufgeschlagenes Buch mit Schriftresten aus dem Anfang der Benediktinerregeln vor der Brust.

Thomas Schwanthaler fertigte 16761679 eine 86 cm große vergoldete Holzfigur, die von Nikolaus Grabmayr gefasst wurde. Sie befindet sich in der Wallfahrtsbasilika Maria Plain.

Quellen