Cornelia Froboess

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bundesarchiv B 145 Bild-P091852, Verleihung des Berliner Kunstpreises, Bildmitte Cornelia Froboess

Cornelia Conny Froboess (* 28. Oktober 1943 in Wriezen, Brandenburg in Deutschland) ist eine deutsche Schauspielerin und ehemalige Schlagersängerin.

Karriere

2013 war es rund 60 Jahre her, dass Cornelia Froboess zum Star wurde, zum Kinderstar. Mit dem Lied "Pack die Badehose ein" lieferte sie Anfang der 1950er Jahre die Wannsee-Hymne schlechthin, komponiert von ihrem Vater. Im Alter von 19 Jahren bekam sie ihr erstes Engagement am Salzburger Landestheater, heute ist sie eine Grande Dame des deutschen Theaters. Zu ihren Erfolgen zählte auch das Lied "Zwei kleine Italiener".

Salzburgbezüge

Cornelia "Conny" Froboess erhielt 1959 zu ihrem 16. Geburtstag ein Moped des Halleiner Motorenwerks (HMW). Sie hatte einen Werbevertrag mit dem Unternehmen und so hieß zum Beispiel ein Moped Conny (Baujahr 1959, 50 cm³). Aber HMW spürte bereits den Rückgang - es wurden nur 4 000 Stück verkauft.

Hellmuth Matiasek, der 1955 als Regisseur von 1962 bis 1964 Intendant am Landestheater Salzburg war, heirate die hier engagierte Cornelia Froboess 1967.

Froboess besuchte bei ihren Salzburg-Aufenthalten gerne das Café Corso.

Bilder

 Cornelia Froboess – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • www.sn.at vom 29. Oktober 2013, abgefragt am 27. Dezember 2017
  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Cornelia Froboess"
  • Salzburgwiki, Artikel Halleiner Motorenwerk