Ebersbergkar

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Leoganger Steinberge von Nordosten, von links nach rechts: Ganz links außen Brandkogel und Brandhorn, die nächste Spitze ist das Mitterhorn, rechts kleinen Spitze, dem Hochzint, dann das Birnhorn, der höchste Gipfel der Leoganger Steinberge, darunter das Kar Hochgrub, dann rechts das Hundshörndl, etwas abgesetzt rechts vom Hundshörndl führt ein Bergkamm talwärts und rechts von diesem Bergkamm erstreckt sich das Ebersbergkar; die Berge in der rechten Bildhälfte sind alle um die 2 400 m ü. A. endend mit dem Großen Rothorn, 2 404 m ü. A.

Das Ebersbergkar ist ein Kar in den Leoganger Steinbergen.

Geografie

Das Kar befinden sich im Südwesten des Gemeindegebiets von Weißbach bei Lofer auf einer auf einer Höhe von 1 950 bis 2 150 m ü. A. und erstreckt sich über eine Länge von etwa 1,5 Kilometer und einer durchschnittliche Breite von 700 Metern.

Geschichte

Etwas weiter nordöstlich stand das Schmidtmannsche Jagdhaus des Unternehmers Hermann Schmidtmann auf 1 424 m ü. A., heute als "Jagdhütte" auf Karten eingezeichnet.

Weblink

  • Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 19. Mai 2024

Quellen

  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).