Ferdinand Porsche. Ein Genie unserer Zeit.

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Titelbild Buch "Ferdinand Porsche. Ein Genie unserer Zeit."

Buchtipp Ferdinand Porsche. Ein Genie unserer Zeit.

Autor: Peter Müller
Herausgeber:
Verlag: Leopold Stocker Verlag
Erscheinungsjahr: 1965
ISBN

Verlagsinformation

Ferdinand Porsches steiler Aufstieg vom unbekannten Spenglersohn bis zum weltberühmten Erfinder wird in diesem Buch geschildert. Der Verfasser verquickt dabei den Lebenslauf des Genies mit der sprunghaften Entwicklung der Technik in den ersten fünf Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts, wodurch ein eindringliches Bild dieser Zeit entsteht.

Das gilt aber auch für die Entwicklungsstufen Porsches! Im ahre 1900 ist sein benzinelektrisches Automobil das Gespräch auf der Pariser Weltausstellung; vor 1912 fährt er den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand in seiner Benzinkutsche zu den Manövern in Ungarn; als technischer Direktor bei Daimler in Wiener Neustadt entwickelt er den Landwehrzug; im Ersten Weltkrieg motorisierte er den schwersten Mörser der Welt. Nach 1918 geht er zu Mercedes in Stuttgart, dann zu Steyr und baut schließlich sein eigenes Konstruktionsbüro auf; er entwirft den berühmten 16-Zylinder-P-Wagen.

Im Zweiten Weltkrieg konstruiert er Kampfwagen, Amphibienautos, Windkraftanlagen, Traktoren und den 188-Tonnen-Panzer, ironisch "Maus" genannt. Schließlich entsteht als Krönung seines Schaffens der Volkswagen, der inzwischen die Welt erobert hat.

Aus Gesprächen mit noch lebenden Freunden und Mitarbeitern Porsches gewann Müller tiefe und zugleich neue Einblicke in das Leben des großen Genies, die er in spritziger Schreibweise wiedergab und durch zum Teil völlig unbekannte Bilder belegte.

Rezension 1

Rezension 2

Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!

Quelle

  • Das Buch
Alle Beiträge über Porsche im Salzburgwiki