Franz Hattinger

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Grab der Familie Hattinger am Gnigler Friedhof

Franz Hattinger (* 16. November 1827 in Neumarkt in Oberösterreich; † 8. August 1911 in Gnigl)[1] war praktischer Arzt und Gemeindevorsteher der Gemeinde Gnigl.

Leben

Franz Xaver Hattinger (nicht zu verwechseln mit seinen gleichnamigen Sohn Medizinalrat Dr. Franz Xaver Hattinger (* 5. September 1859; † 9. Juni 1941) war der Sohn des Leinwebermeisters Paul Hattinger aus Neumarkt im Hausruckkreis (.) und seiner Frau Elisabeth, geborene Matzinger.[2] Er war Mitbegründer der Sanitätsabteilung der Feuerwehr[3]) und war wie sein Sohn durch seine ärztlichen Versorgungstätigkeiten, diverse Initiativen sowie zahlreiche Gemeindetätigkeiten ein herausragendes Mitglied der Gemeinde Gnigl.

Seit 1858 war er verheiratet mit der k.k. Försterstochter Anna, geborene Müller (* 16. April 1836; † 15. September 1919), die ihm elf Kinder schenkte:

  • Franz Xaver (* 5. September 1859; † 9. Juni 1941)[4]
  • Karl (* 3. Oktober 1860; † 17. November 1940 in Hallein)[5]
  • Anna (* 11. November 1861; † 1935)[6]
  • Philippine (* 16. Februar 1863; † 15. Mai 1951 in Salzburg)[7]
  • Josef Rupert (* 14. Februar 1865; † 8. April 1889)[8]
  • Friedrich (* 28. Februar 1866; † 1866)[9]
  • Gustav Adolf (* 24. November 1867[10]; † 13. April 1911)
  • Maximilian (* 2. August 1869; † 10. Juli 1949 in Salzburg)[11]
  • Carolina (* 28. Dezember 1870 in Gnigl; †)[12]
  • Anton Richard (* 6. März 1872; †)[13]
  • Albert (* 20. Februar 1873; † 1873)[14]

Leistungen

Ehrungen

Quellen

Einzelnachweise

Zeitfolge
Vorgänger

N. N.

Bürgermeister von Gnigl
18641871
Nachfolger

Albert Reichhart?