Friedrich von Helmreichen zu Brunfeld

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Friedrich von Helmreichen zu Brunfeld (* 14. März 1871 in Bruck an der Leitha .; † 19. Juni 1945 in der Stadt Salzburg)[1] war Luftschiffkapitän und stammte aus einem Adelsgeschlecht, das schon im 18. Jahrhundert in Salzburg ansässig war.

Leben

Friedrich von Helmreichen zu Brunfeld war der Sohn des späteren k.k. Bezirkshauptmanns von Kaplitz (tschechisch Kaplice, Böhmen), Johann Nepomuk von Helmreichen zu Brunfeld (* 6. März 1826 in Linz, .; † 26. Juni 1907 in der Stadt Salzburg) und seiner Frau Maria, geborene Pach (* 2. Februar 1839; † 8. November 1921 in der Stadt Salzburg). Er absolvierte die Marineakademie in Rijeka und wurde im Ersten Weltkrieg 1914 als Korvettenkapitän Kommandant des Sperrschiffes des Hafens von Šibenik, und als Fregatten- und Linienschiffskapitän Stabschef des k.k. Seebezirkskommandos von Šibenik. 1918 trat er in den Ruhe­stand.

Seit 1910 war er verheiratet mit Maria, der Tochter des Gutsbesitzers Theodor Sechiari und seiner Frau Coralie, geborene Economo, die ihm eine Tochter schenkte: Maria Friederike (* 25. November 1911 in Pola, kroatisch Pula, Küstenland)

Friedrich von Helmreichen zu Brunfeld liegt am Friedhof Aigen in der Stadt Salzburg begraben.

Seine Schwester Hedwig (* 2. Oktober 1862 in Staab, tschechisch Stod, Böhmen) war verheiratet mit dem Alpinisten Ludwig Purtscheller. Der Geologe Virgil von Helmreichen zu Brunfeld (* 29. September 1805 in der Stadt Salzburg; † 6. Jänner 1852 in Rio de Janeiro, Brasilien), war sein Onkel.

Ehrungen

Er war Ritter des Ordens der Eisernen Krone, des Preußischen Roter Adler-Ordens und des Chinesischen Drachenordens.

Quelle

Einzelnachweise