Städtische Handelsschule Salzburg

Aus SALZBURGWIKI
(Weitergeleitet von Handelsakademie Salzburg)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geschlossen
geschlossen  Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte.

Die Städtische Handelsschule Salzburg war eine private Berufsbildende mittlere und höhere Schulen mit Öffentlichkeitsrecht. Sie ist die Vorgängerschule der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule I Salzburg und der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule II Salzburg.

Geschichte

Die zweiklassige Städtische Handelsschule wurde 1901 auf Initiative der Handels- und Gewerbekammer gegründet und im dritten Stock des Städtischen Museums am Franz-Josef-Kai 17 untergebracht, der nach der Übersiedlung der zuvor dort untergebrachten Gewerbeschule in ihr neues Gebäude gerade frei geworden war. Der Schulträger war ein ein Kuratorium. 1906 erhielt die Schule das Öffentlichkeitsrecht. Erst nach dem Ersten Weltkrieg konnte das neu errichtete Schulgebäude in der Paris-Lodron-Straße 10 bezogen werden.

Am 13. November 1928 fand im Vortragssaal der Handelskammer Salzburg in der Faberstraße 18 die Gründungsversammlung des Vereins zur Schaffung und Förderung einer höheren Handels-Schule (Handels-Akademie) in Salzburg statt. Die Gründung der Städtischen Handelsakademie erfolgte 1938 als Wirtschafts-Oberschule. 1941 wurde die Trägerschaft des Kuratoriums von der Stadtgemeinde Salzburg übernommen. 1944 mussten die Schulen kriegsbedingt für ein Jahr schließen. Nach Kriegsende wurde das Gebäude erweitert und verfügte seit 1952 über ein drittes Stockwerk. Seit 1961 wurden von der Stadt Salzburg für den Unterricht in Bürotechnik Räumlichkeiten in der Franz-Josef-Straße 19 zur Verfügung gestellt.

Schließlich wurde ein Neubau erforderlich, der 1972 in der Johann-Brunauer-Straße bezogen werden konnte. Aus der Städtischen Handelsakademie und Handelsschule wurden zwei Bundeshandesschulen und Bundeshandelsakademien. Im alten Schulgebäude befindet sich seitdem die Polytechnische Schule Salzburg.

Hauptartikel: Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule I Salzburg
Hauptartikel: Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule II Salzburg
Schülerzahl
1945 624
1950 479
1955 1100
1960 907
1969 870

Direktoren

Quellen

  • Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 168f.
  • 80 Jahre Bundeshandelsakademien Bundeshandelsschulen Salzburg 1938–2018. Festschrift der Handelsakademien Salzburg anlässlich der 80-Jahr-Feier. Salzburg 2018
  • Salzburger Amtskalender