Heimatmuseum Kohbauernhaus

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Heimatmuseum Kohbauernhaus
Krippenausstellung im Museum.
Alte Ortstafel von Köstendorf.
Ein Nebengebäude des Heimatmuseums.

Das Heimatmuseum Kohbauernhaus ist ein ländlich-bäuerliches Heimatmuseum mit ländlichen und handwerklichen Werkzeugen in der Flachgauer Gemeinde Köstendorf.

Geschichte

Das Gebäude, in dem sich das Museum befindet, wurde bereits 1609 urkundlich erwähnt.

Das Heimatmuseum Köstendorf wurde in den Jahren 1980 bis 1984 vom Gemeindesekretär Josef Goiginger sen. in diesem Haus gegründet und eingerichtet. Er hatte über 40 Jahre dafür gesammelt, und die Gemeindebevölkerung war einmalig spendenfreudig, so dass über 200 Exponate in fünf Räumen gezeigt werden können.

Neben ländlichen und handwerklichen Werkzeugen finden sich auch sakrale Exponate, die als Leihgaben ausgestellt sind. Vor über 100 Jahren ausgestellte Urkunden und handschriftliche Zeugnisse aus dem Gemeindearchiv runden die interessanten Ausstellungsstücke (Arbeitsbücher aus der Monarchie usw.) ab.

Sehr erfreulich ist, dass in der alten "Kohbauernstube" zu Ehren und zum Andenken an den berühmtesten Köstendorfer, den akademischen Maler Josef Mösl, eine ihm gewidmete "Gedächtnisstube" mit seinen Werken eingerichtet ist, u. a. aus der Dechantgalerie das Ölportrait von Dechant Andreas Bittersam.

Das Gebäude diente der Gemeinde zuletzt als Armenhaus, Bürgerspital und Altenheim.

Ausstellungen

Ländliches und handwerkliches Werkzeug, ein zur Flachsverarbeitung verwendetes altes Brechtelbad sowie sakrale Exponate verweisen auf heimatgeschichtliche Entwicklung und ländliche Kultur. Dem berühmtesten Köstendorfer, dem akademischen Maler Josef Mösl, ist eine eigen Gedächtnisstube gewidmet, wo auch einige seiner Werke zu sehen sind. In der Nähe des Museums befindet sich eine alte funktionsfähige Schmiede aus 1799.

2010 wurde eine Dauerausstellung zum Ehrenbürger der Gemeinde, Franz Braumann, eingerichtet. Reiseberichte, Sagen, Märchen, Sachbücher, Gedichte und Werke aus anderen literarischen Stilrichtungen sowie die für gegenwärtige Verhältnisse unglaublich aufwändige Zeigerschreibmaschine wurden zusammengetragen − nahezu alle Werke Braumanns sowie seine Korrespondenz befinden sich im Museum. Insgesamt 600 000 Bücher des mehrfach ausgezeichneten Literaten wurden auf der ganzen Welt verkauft.

Adresse

Museumstraße 2
5203 Köstendorf
Telefon: (0 62 16) 65 54

Öffnungszeiten

1. Juli bis 30. September jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

Bilder

 Heimatmuseum Kohbauernhaus – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quellen