Johann Anzengruber

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Anzengruber (* 21. März 1810 in Weng in Hofkirchen an der Trattnach im Hausruckviertel, .; † 8. November 1844 in Wien) war Dichter und Vater des Dichters Ludwig Anzengruber.

Salzburgbezug

Johann Anzengruber stammte aus einer Bauernfamilie. Aufgrund seiner Musikalität schickte man ihn als Sängerknabe in der Stadt Salzburg ans Lyzeum. Um 1825 ging er nach Wien, wo er als Beamter der k.k. Gefällen- und Domänenbuchhaltung arbeitete.

1838 heirateten Anzengruber und Maria Helwig, die Tochter eines Apothekerei-Provisors. Am 29. November 1839 kam dann Ludwig Anzengruber zur Welt. Bereits am 8. November 1844 starb Johann Anzengruber an einer Hirnhautentzündung.

Werke

  • Luyrische Versuche
  • fünf Dramen u. a. "Berthold Schwarz", 1840, einige Male aufgeführt

Quelle

  • Eintrag zu Johann Anzengruber in: Austria-Forum, dem österreichischen Wissensnetz – online (auf AEIOU)