Magda Schneider

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Salzburger Festspiele 1935, oben Magda Schneider mit Rose Albach-Retty, eine beliebter Burgschauspielerin.
Magda Schneider 1933 mit ihrem späteren ersten Mann Wolf Albach-Retty, dem Vater von Romy Schneider.

Magda Schneider (* 17. Mai 1909 in Augsburg; † 30. Juli 1996 in Schönau am Königssee, Bayern) war eine deutsche Schauspielerin und die Mutter der Schauspielerin Romy Schneider.

Leben (Auszug)

Bei den Dreharbeiten zum Film "Kind, ich freu’ mich auf dein Kommen" (1933) lernte sie ihren ersten Ehemann, den Wiener Schauspieler Wolf Albach-Retty (* 28. Mai 1906; † 21. Februar 1967) kennen, den sie 1937 in Berlin-Charlottenburg heiratete. Aus der Ehe stammen die beiden Kinder Rosemarie, genannt Romy (* 1938; † 1982) und Wolf-Dieter (* 1941). Das Paar trennte sich 1943 und die Ehe wurde 1945 geschieden.

1935 bezog sie das "Haus Mariengrund" in Schönau am Königsee, wo auch ihre Eltern lebten.

1953 heiratete sie den Kölner Gastronomen Hans Herbert Blatzheim (* 27. November 1905; † 1. Mai 1968), den Romy Schneider zunächst "Daddy", später dann "den zweiten Mann meiner Mutter" nannte. Zwischen 1953 und 1959 drehte Magda Schneider acht Filmen zusammen mit ihrer Tochter Romy. Dabei spielte sie meist eine Verwandte oder Lehrerin ihrer Tochter und förderte durch die Rollenauswahl hinter den Kulissen nachhaltig deren Filmkarriere. Blatzheim starb 1968. Von 1982 bis zu ihrem Tod war Schneider mit dem Kameramann Horst Fehlhaber (* 1919; † 2010) verheiratet. Ende der 1960er-Jahre stand sie zum letzten Mal für die Fernsehserien "Drei Frauen im Haus und Vier Frauen im Haus" vor der Kamera.

Magda Schneider, die 1982 mit dem Filmband in Gold ausgezeichnet wurde, lebte bis zu ihrem Tod 1996 in Schönau am Königssee und wurde dort auf dem Bergfriedhof beerdigt.

Salzburgbezüge

Magda Schneider war in mehreren Produktionen am Salzburger Landestheater zu sehen. Sie wirkte von 1955 bis 1957 an der Seite ihrer Tochter Romy in den Sissi-Filmen mit, die unteren anderen Drehorten auch im Schloss Fuschl gedreht wurden.

Literatur

  • Schneider, Magda: Wenn ich zurückschau... Erinnerungen. Renate Seydel (Hrsg.), München (Langen Müller) 1990

Weiterführend

Für Informationen zu Magda Schneider, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema

Quellen

  • SN vom 30. Juli 2021, Seite 17: Romys Mutter, Hitlers Liebling?
  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Magda Schneider"