Markus Fauland

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Markus Fauland (* 13. Jänner 1968 in der Stadt Salzburg) ist Offizier und ehemaliger Politiker (BZÖ, zuvor FPÖ), insbesondere ehemaliger Abgeordneter zum Nationalrat und BZÖ-Bündniskoordinator.

Leben

Markus Fauland besuchte von 1974 bis 1978 die Volksschule Walserfeld, anschließend das Bundesgymnasium Tanzenberg (Maria Saal, Kärnten). Im Jahre 1982 wechselte er an das Naturwissenschaftliche Realgymnasium Salzburg, wo er im Jahre 1987 maturierte.

Anschließend leistete Markus Fauland im Jahre 1987 seinen Präsenzdienst beim Bundesheer.

Von 1988 bis 1993 studierte Markus Fauland Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg.

Im Jahre 1993 trat Markus Fauland in das Bundesheer ein. In der Folge wurde er Leiter des Personalwesens der Luftraumüberwachung und der Öffentlichkeitsarbeit der Luftraumüberwachung.

Politik

Markus Faulands politischer Werdegang begann im Jahre 1999: Er wurde in die Gemeindevertretung der Gemeinde Adnet (Tennengau) gewählt, dieses Amt übte er bis ins Jahr 2006 aus. Weiters wurde er im Jahre 1999 Bezirksparteiobmann-Stellvertreter der Freiheitlichen Partei des Tennengaues. Von 2003 bis 2005 war er außerdem ehrenamtlich als Landesparteisekretär der Salzburger Freiheitlichen tätig.

Am 7. Juli des Jahres 2004 zog Markus Fauland für die Freiheitliche Partei Österreichs in den Nationalrat ein. Nach dem internen FPÖ-Streit schloss er sich Jörg Haiders neugegründeter Partei, dem BZÖ, an. Er war BZÖ-Sprecher für den öffentlichen Dienst, Sport und Landesverteidigung. Im Gefolge der Nationalratswahl 2006 schied er mit 29. Oktober des Jahres 2006 aus dem Nationalrat aus.

Von April 2006 bis 2013 war Fauland Bündniskoordinator des BZÖ.

Am 1. März 2009 trat Markus Fauland als Spitzenkandidat des BZÖ, welches erstmals in Salzburg kandidierte, bei den Landtagswahlen in Salzburg an. Der Einzug in den Landtag wurde mit 3,7% der Stimmen jedoch deutlich verfehlt.

Als Folge des Scheiterns des BZÖ bei der Nationalratswahl 2013 legte Fauland seine Funktion als Bündniskoordinator des BZÖ zurück und schied aus der Politik aus.

Auszeichnungen

  • Wehrdienstmedaille in Bronze
  • Bundesheerdienstzeichen 2. Klasse
  • Bundesheerdienstzeichen 3. Klasse

Quellen

Weblinks