Marwan Abado

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marwan Abado mit seiner Oud
CD-Präsentation "momentn fun glik" von Simone Pergmann im Bildungshaus St. Virgil in Salzburg. Von links: Renate Emminger (Moderatorin), Cristina Colombo (Mediengestalterin), Bernie Rothauer (Gitarre, Arrangement, Produzent), Simone Pergmann (Gesang, Arrangement), Elisabeth Trautwein-Heymann und Marwan Abado (Oud).
Marwan Abado, 11 min Video

Marwan Abado ist ein Sänger und Musiker.

Leben

Er wurde als Sohn einer christlich-palästinensischen Familie in einem Flüchtlingslager in Beirut, Libanon, geboren. Nachdem Abado 1985 nach Österreich gekommen war, konnte er hier seine musikalische Ausbildung fortsetzen. Er perfektionierte sein Können auf der Oud[1] beim irakischen Oud-Meister Asim Chalabi. Abado lebt in Wien, wo er als Musiker, Sänger, Komponist und Poet tätig ist.

Seine Kompositionen stützen sich auf die klassische Darstellungsform der arabischen Musik Taq'Sim, die keiner zeitlichen Gesetzmäßigkeit unterliegt und auf inneren Impulsen des Künstlers beruht. Für CD und live-Musik "'s geht eh" wurde er gemeinsam mit seinen Kollegen K. Dobrek, A. Biz, A. Correa und Roland Neuwirth vom österreichischen Musikmagazin concerto zum besten Künstler in der Kategorie "world & folk" des Jahres 2005 gewählt, für seine CD "Kabila" 2006 zum zweitbesten Musiker in derselben Kategorie gekürt.

Abado spielt in Salzburg im Ensemble Majimaz unter der Leitung von Simone Klebel-Pergmann. Besonders eindrucksvoll sind seine Konzerte in der Reihe Oriental Visions in Concert.

Auftritte

  • "Mensch ist Mensch", ein jüdisch-arabisch-österreichischer Liederabend, 2015 im Urbankeller[2]

Weblinks

Quelle

  • Programm Majimaz in Concert, Jewish & Oriental Music, Bibliotheksaula Salzburg, 10. November 2009

Einzelnachweise

  1. eine Kurzhalslaute aus dem Mittelmeerraum beziehungsweise dem Nahen Osten
  2. ein Kultur-Kritik in den Bezirksblättern online