Richard Voithofer

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Richard Voithofer (2012)
Richard Voithofer (2019)

Mag. Dr. Richard Voithofer (* 1965 in Bramberg am Wildkogel) ist ein Salzburger politologisch-historischer Fachautor.

Leben

Voithofer absolvierte ein Studium der Geschichte, Germanistik und Politikwissenschaft an den Universitäten Salzburg und Wien (1992 Mag. phil., 1999 Dr. phil.).

Er war von 1992 bis 1997 Regierungssekretär und 1997 bis 2014 Klubsekretär der FPÖ im Salzburger Landtag. Seit 2014 ist er im Wissenschaftlichen Dienst der Landtagsdirektion in Salzburg tätig.

Seine Veröffentlichungen behandeln schwerpunktmäßig politisch tätige Personen der jüngeren Salzburger Geschichte sowie die Geschichte des Salzburger Landesparlaments.

Veröffentlichungen

darin enhaltene[1] Einzelbeitrage von Richard Voithofer:
  • Der Chiemseehof – ein Haus mit Geschichte, S. 37-51
  • Alles sehr kompliziert, aber nicht konsequent: Wahlrechtsentwicklung und Besonderheiten des Wahlrechts vor 1918 (gemeinsam mit Lothar Höbelt), S. 67-86
  • "Stimmrecht aller Staatsbürger ohne Unterschied des Geschlechtes". Wahlrecht, Gewählte und Wahlergebnisse 1918 bis 2018, S. 87-138
  • Der Bundesrat. Die Länderkammer im Schatten des Nationalrates, S. 167-176
  • "Wer für das Allgemeine arbeitet … soll auch entschädigt werden", S. 179-195
  • Der Dualismus der politischen Macht. LandespräsidentenLandtagspräsidentenLandeshauptleute, S. 197-215
  • Die Landtagsdirektion. Dreh- und Angelpunkt zwischen Politik und Verwaltung, S. 229-232
  • …ich erkläre hiermit den ersten Landtag des Herzogthumes Salzburg für eröffnet…, S. 261-268
  • 100 Jahre Salzburg bei Österreich. Die Jubiläumsfeierlichkeiten mitten im Krieg, S. 289-294
  • Das Salzburger Landesparlament 1918. Schweres Erbe und Neubeginn, S. 297-303
  • … Damit hat der Landtag praktisch aufgehört zu bestehen … Das Ende des Salzburger Landtages 1938, S. 367-369

Quellen

Fußnote