Toni Schmid

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Toni[1] Schmid (* 22. August 1909 in Furth im Wald, Bayern; † 16. Mai 1932 am Großen Wiesbachhorn in der Glocknergruppe) war ein deutscher Bergsteiger.

Leben

Zusammen mit seinem Bruder Franz (* 1905; † 1992) bestieg er als Erster vom 31. Juli 1931 bis 1. August 1931 das Matterhorn in der Schweiz über die Nordwand.

1931 durchstieg er die Nordwestwand der Klockerin. 1932 stürzte er bei der Begehung der Nordwestwand des Großen Wiesbachhorn in der Glocknergruppe tödlich ab. Es war ein Pfingstsonntag und Schmid war mit Ernst Krebs unterwegs gewesen, der schwer verletzt überlebte.

Post mortem erhielt er mit seinem Bruder für die Erstdurchsteigung des Matterhorns vom IOC den Prix olympique d’alpinisme verliehen. Dieses 'Olympische Gold' erhielt auch sein Bruder Franz bei den 10. Olympischen Sommerspielen, die vom 30. Juli bis 10. August 1932 in Los Angeles in den USA stattfanden.

Quellen

  • Nicolas Mailänder, Otto Kompatscher: Er ging voraus nach Lhasa. Peter Aufschnaiter. Die Biografie., erschienen 2019 im Tyrolia-Verlag Innsbruck, ISBN 978-3-7022-3693-9, Seite 67
  • ANNO, Zeitschrift des deutschen und österreichischen Alpenvereins, Ausgabe 1932, Seite 145
  • ANNO, Der Abend, Ausgabe vom 17. Mai 1932, Seite 3
  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Toni Schmid"

Einzelnachweis

  1. Der Vorname wird in allen Quellen als "Toni" angegeben, nicht als Anton