Johann Desch

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kanonikus Geistlicher Rat Johann Desch (* 5. August 1912 in der Stadt Salzburg; † 27. Jänner 2004 ebenda)[1] war römisch-katholischer Pfarrer von Henndorf.

Leben

Johann Evangelist Desch war der Sohn des Postbediensteten Johann Desch und seiner Frau Maria, geborene Wiesmüller. Er absolvierte die Handelsschule und arbeitete zunächst als Büroangestellter und als Postbediensteter. 1936 besuchte er das Gymnasium und maturierte 1941. Anschließend studierte er Philosophie und Theologie in Eichstätt (Bayern). Nach seinem Kriegsdienst als Sanitäter setzte er 1946 sein Studium an der Universität Salzburg fort und wurde am 13. Juli 1947 in der Stadt Salzburg zum Priester geweiht. Bevor er am 16. August 1959 Pfarrer von Henndorf wurde, war er als Kooperator in Nußdorf, Adnet, Unken, Aigen und Itzling sowie als Pfarrprovisor in St. Gilgen tätig gewesen. In der Pfarre Henndorf blieb er bis zur Versetzung in den Ruhestand am 31. Juli 1984. Seither wohnte er in der Stadt Salzburg und betätigte sich als Kooperator in der Loretokirche.

Ehrungen

1977 wurde er vom Erzbischof Karl Berg zum Geistlichen Rat ernannt, 1979 zum Kanonikus des Kollegiatstiftes Seekirchen.

Am 5. August 1982 ernannte ihn die Gemeinde Henndorf zu ihrem Ehrenbürger.

Quellen

Einzelnachweis

Zeitfolge
Vorgänger

Max Gmachl

Pfarrer von Henndorf
1959–1984
Nachfolger

Josef Eisl