EXPO 2015

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Imagefilm der GROHAG, 5:38 min Video
Eröffnung am 19. Mai 2015 vor dem Biwak, für Details Bild bitte anklicken
Eröffnung des Biwaks, im Inneren des Biwaks, für Details Bild bitte anklicken
Blick in den Österreich-Pavillon
links Dr. Johannes Hörl, Generaldirektor der GROHAG mit Bühnenbildner Prof. Hans-Peter Kudlich (Wien) vor dem "breathing.memory"

Die Weltausstellung Expo 2015 fand vom 1. Mai bis 31. Oktober 2015 in Mailand, Lombardei, Italien, zum Thema "Feeding the Planet, Energy for life" (den Planeten ernähren, Energie für das Leben) statt.

Allgemeines

Die Weltausstellung (EXPO) ist eine internationale Ausstellung, die sich in der Zeit der Industrialisierung als technische und wirtschaftliche Leistungsschau etablieren konnte. Die erste Weltausstellung wurde auf Anregung Prinz Alberts 1851 im Londoner Hyde Park abgehalten. Die seit 1928 durch das Bureau International des Expositions (BIE) anerkannten Weltausstellungen dauern jeweils drei bis sechs Monate. Weltausstellungen zeichnen sich oft durch interessante Architektur aus, welche versucht, das Charakteristische des jeweiligen Landes auszudrücken.

2015: Salzburg-Beteiligung

Die Großglockner Hochalpenstraße als Nationales Monument ist nach den Weltausstellungen in Brüssel, Belgien (1935) und Paris, Frankreich (1937) nach über einem dreiviertel Jahrhundert wieder Teil einer Weltausstellung. Die Nationalpark]-Regionen und die Bundesländer der Hohen Tauern sind mit ihren wesentlichen touristischen Inhalten nun wieder bei einer Weltausstellung mit einem EXPO-Beitrag der Republik Österreich, der unter dem Motto "breathe austria" (atme Österreich) läuft, vertreten.

Neben dem Österreich-Pavillon ist auch das "Alpine Österreich" (mit seinen knapp eintausend Dreitausendern) durch

- den größten Nationalpark Mitteleuropas, den Nationalpark Hohe Tauern,
- den Großglockner (Österreichs höchsten Berg mit 3 798 m ü. A.) und
- seinem Nationalen Monument - Großglockner Hochalpenstraße

repräsentiert.

Mai 2015 - die Eröffnung

Am 19. Mai 2015 erfolgte die offizielle Eröffnung des Biwaks in Mailand mit der "Alpensinfonie" von Richard Strauss und den Bildern der "Hohe Tauern – Die Nationalpark-Region" im EXPO-Österreich Pavillon. 57 000 Besucher wurden am ersten Wochenende im Österreich Pavillon gezählt.

"alpensinfonie:on tour" in der Innenstadt von Mailand

Eröffnet wurde der multimediale Biwak, der den Besuchern die Welt der Hohen Tauern und des "Alpinen Österreichs" näher bringen wird, im Mailänder Park "Ravizza". Die Besucher werden durch ein außerordentliches Klang- und Bildererlebnis der "Alpensinfonie", die vor exakt 100 Jahren von Richard Strauss komponiert beziehungsweise vollendet wurde, auf eine virtuelle Wanderung von den voralpinen Tälern, über Wiesen, Wälder und Gletscher ins Hochgebirge bis zum Gipfel des Großglockners (3 798 m ü. A.) in die Welt der Hohen Tauern gezaubert.

Zur Eröffnung des Biwaks (5 x 5 x 5 m) war eine Delegation mit über 100 Vertretern aus Politik und Tourismuswirtschaft aus den Ländern der Hohen Tauern, Kärnten, Salzburg und Tirol angereist; unter ihnen Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf (Land Salzburg), Nationalpark-Landesrat Christian Ragger (Kärnten), Labg. Hermann Kuenz (Tirol), die Chefs der Salzburg und Tirol Werbung, Leo Bauernberger (SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft) und Josef Magreiter, sowie Regierungskommissar VK aD Josef Pröll, Generalkonsul Wolfgang Spadinger, die Nationalpark- und Naturschutzministerin für die Region Lombardei Claudia Terzi, der Tourismusstadtrat von Mailand Franco D’Alfonso, Michael Berger Handelsdelegierter in Mailand für die Wirtschaftskammer Österreich, Michael Strasser von der Österreich Werbung Italien, Rudolf Ruzicka von EXPO 2015 Austria und ARGE-Mitglieder.

"breathing.memory" by Hohe Tauern und 50 000 Bäume

Am Nachmittag des 19. Mai 2015 wurde der Eingangsbereich des Österreich-Pavillons vorgestellt, indem anhand eines Memory-Spiels nicht nur die touristischen Markeninhalte der "Hohen Tauern" ideal erlebbar gemacht werden, sondern auch 50 .000 Bäume für ein Wiederaufforstungsprojekt in den Hohen Tauern gewonnen werden können.

Neben dem Biwak ist der Nationalpark Hohe Tauern und die Großglockner Hochalpenstraße mit einem interaktiven Memory-Spiel auf der Weltausstellung 2015 vertreten. Besucher des Österreich-Pavillons können im Eingangsbereich bis zum Ende der EXPO im Herbst an dem Spiel mit dem Titel "breathing.memory" teilnehmen. Auf den Touchscreens werden Bilderpaare mit Motiven der Hohen Tauern (Großglockner samt Großglockner Hochalpenstraße, Almsommer, Nationalpark-Ranger, Wasserfälle und alpine Winterlandschaften) gezeigt. Wer das Spiel erfolgreich löst, kann sich an einem Wiederaufforstungsprojekt beteiligen, die Patenschaft für einen zukünftig im Nationalpark Hohe Tauern gepflanzten Baum gewinnen und erhält dazu noch eine Urkunde. Die Österreichischen Bundesforste stellen für das Projekt 50.000 Bäume zur Verfügung. Die Fichten, Lärchen und Zirben werden noch heuer gepflanzt.

Zitate der österreichischen Proponenten "Hohe Tauern & Großglockner Hochalpenstraße" EXPO 2015

"Die EXPO in Mailand bietet eine hervorragende Plattform, um die Stärken und das Know-how der heimischen Wirtschaft zu präsentieren. Damit bauen wir unsere Präsenz in Italien aus und erhöhen so das Interesse für unsere Produkte und an einem Urlaub in Österreich. Die durch das Projekt "Hohe Tauern & Großglockner Hochalpenstraße" definierten Themen wie frische und gesunde Luft, Trinkwasserqualität, die einzigartige Alpenregion und die Nachhaltigkeit im Tourismus als Leitprinzip fügen sich optimal in das Präsentationsthema des EXPO-Pavillons "Breathe" ein." so VK aD DI Josef Pröll (Regierungsbeauftragter der Republik Österreich für die EXPO in Mailand 2015)

"Mit unserem Biwak erreichen wir im Herzen Mailands tausende Menschen aus dem In- und Ausland. Die Weltausstellung ist für uns eine einmalige Chance, das "Alpine Österreich", mit seinen 1 000 Dreitausendern, einem breiten Publikum vorzustellen und die Menschen zu einem Besuch in die Hohe Tauern Nationalpark-Region einzuladen. Bei der EXPO in Mailand werden über 20 Millionen Besucher aus der ganzen Welt erwartet." sagte der Vorsitzende der Hohe Tauern - die Nationalpark-Region ARGE, Christian Wörister, anlässlich der Eröffnung des Biwaks.

Gemeinsam mit der Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG) bilden die Hohen Tauern in Mailand die ARGE "Hohe Tauern & Großglockner Hochalpenstraße" EXPO 2015. "Wir bündeln unsere Kräfte im Tourismus. Das schafft Synergien und spart Kosten. Wir zeigen mit unserem Auftritt in Mailand auch, dass uns der bewusste und nachhaltige Umgang mit unserer Umwelt und Natur ein Anliegen ist", ergänzte Dr. Johannes Hörl, Generaldirektor der GROHAG.

"Der Biwak führt die Besucher unter dem Titel ‚alpensinfonie:on tour‘ mit Aufnahmen des gleichnamigen Werks von Richard Strauss und atemberaubenden Landschaftsbildern in die alpine Welt der Hohen Tauern. Die dreidimensionale Inszenierung wurde von Bühnenbildner Prof. Hans-Peter Kudlich aus Wien geschaffen. ‚alpensinfonie:on tour‘ ist zugleich die weltweit erste filmische Interpretation der 1915 vollendeten Alpensinfonie und wurde mit Unterstützung der Wiener Philharmoniker, der Salzburger Festspiele, Dirigent Christian Thielemann und den Erben von Richard Strauss ermöglicht", so Prof. Hans-Peter Kudlich. Der Biwak kann noch bis zum 8. Juni 2015 im Rahmen der EXPO besucht werden.

Zur EXPO 2015 "Alpines Österreich"

Die Weltausstellung EXPO 2015 in Mailand hat das Leitthema "Feeding the Planet. Energy for Life". Ausstellungsort ist das Gelände der Neuen Messe Mailand. Insgesamt nehmen 145 Länder an der Weltausstellung teil. Rund 20 Millionen Besucher werden erwartet. Charakteristisch für Weltausstellungen ist die interessante Architektur der einzelnen Länder-Pavillons, die Besonderheiten des jeweiligen Landes in den Vordergrund rückt. Der Österreich-Pavillon stellt mit einem echten alpinen Wald den Schwerpunkt "Luft" in den Mittelpunkt. Durch die präsentierten zwei Projekte von "Hohe Tauern & Großglockner Hochalpenstraße" werden Leit- und Generalthema "Feeding the Planet. Energy for Life" und "breathe.austria" mit den Bildern des "Alpinen Österreichs" – den sorgsamen Umgang der Nationalparkregionen mit den natürlichen Ressourcen, frische und gesunde Gebirgsluft, beste Trinkwasserqualität, die einzigartige Alpenregion sowie die Nachhaltigkeit im Tourismus als Leitprinzipien – ideal ergänzt.

Zur "Alpensinfonie" von Richard Strauss

Mit einer großartigen Naturschilderung trug Richard Strauss ein Meisterwerk zu der von ihm vollendeten Gattung der sinfonischen Dichtung bei. Dabei griff er auf ein Jugenderlebnis zurück. Richard Strauss stellt in seinem Werk Stationen einer ganztägigen Bergwanderung dar: "Nacht – Sonnenaufgang – Der Anstieg – Eintritt in den Wald – Wanderung neben dem Bache – Am Wasserfall – Erscheinung – Auf blumigen Wiesen – Auf der Alm – Durch Dickicht und Gestrüpp auf Irrwegen – Auf dem Gletscher – Gefahrvolle Augenblicke – Auf dem Gipfel – Vision – Nebel steigen auf – Die Sonne verdüstert sich allmählich – Elegie – Stille vor dem Sturm – Gewitter und Sturm, Abstieg – Sonnenuntergang – Ausklang - Nacht".

Die Uraufführung der letzten sinfonischen Dichtung leitete der Komponist Richard Strauss – nach 100 Tagen Komposition – in Berlin am 28. Februar 1915 – also vor genau 100 Jahren – selbst. Den enormen Orchesterapparat (rund 125 Musiker samt der Orgel) stellte die Dresdner Hofkapelle, der das Werk auch "in Dankbarkeit" gewidmet ist.

Wie es zur österreichischen Beteiligung an der EXPO 2015 kam

die Partner der EXPO 2015 in Mailand auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, im Hintergrund der Großglockner (3 798 m ü. A.), für Details Bild bitte anklicken
Präsentation der Teilnahme an der EXPO 2015 auf der Ferienmesse Wien 2015 am Messestand der Ferien-Messe Wien, für Details Bild bitte anklicken

In Absprache mit dem Regierungsbeauftragten der Republik Österreich für die EXPO 2015 in Mailand, Vizekanzler a. D. DI Josef Pröll, hatten die Gesellschafter der [ARGE Hohe Tauern – Die Nationalparkregion gemeinsam mit den drei Tourismus-Referenten der Hohe-Tauern-Bundesländer, Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer junior (Salzburg), Landeshauptmann Günther Platter (Tirol) und Landesrat Christian Benger (Kärnten) die Vereinbarung dazu am 27. Juni 2014 unterfertigt.

Zitat Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer junior

"Die Teilnahme an der EXPO 2015 ist für die Großglockner Hochalpenstraße und die Hohe Tauern Nationalpark-Region eine hervorragende Gelegenheit, um die Symbiose von Technik und Natur inmitten des größten Nationalparks Mitteleuropas der Weltöffentlichkeit zu präsentieren."

Mit der Vertragsunterzeichnung im EXPO-Büro in Wien besiegelten am 30. September 2014 die ARGE "Hohe Tauern" und die drei Landestourismusreferenten die Präsentation des "Alpinen Österreichs" vor rund 20 Millionen internationalen Besuchern auf der EXPO in Mailand.

Bei der Wiener Ferienmesse im Jänner 2015 stellten der Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Hohe GmbH Tauern, Mag. Christian Wörister, und der Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG, Dr. Johannes Hörl, die Präsentation der Hohen Tauern auf der EXPO 2015 in Mailand vor. Dabei war auch zu erfahren, dass der gemeinsame Auftritt der Hohe Tauern und der Großglockner Hochalpenstraße in Mailand am 19. Mai 2015 durch Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, EXPO-Regierungsbeauftragten Dipl.-Ing. Josef Pröll, den Präsidenten der Region Lombardei, Dr. Roberto Maroni, und den Direktor der Mailänder Scala Alexander Pereira, eröffnet wird.

Zusätzlich ist am 25. Juni 2015 noch ein großer "Salzburger Land Day" mit einem umfangreichen Rahmenprogramm gemeinsam mit der Salzburger Land Tourismus Gesellschaft geplant. Dabei werden neben der Stadtkapelle Mittersill aus Mittersill auch kulinarische Kostproben aus den Hohen Tauern serviert, die Urlaubsangebote aus dem Salzburger Land den Journalisten und Reiseveranstaltern präsentiert und am Abend als kultureller Höhepunkt der Besuch der Mailänder Scala mit einem Richard-Strauss-Konzert der Wiener Philharmoniker abgerundet.

Bilder aus der Vorbereitungszeit

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "EXPO 2015"

Quellen

Einzelnachweise


Artikelübersicht Großglockner Hochalpenstraße