Fremdenverkehrspionier

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ignaz Rojacher, eine Aufnahme aus dem Archiv des Rauriser Talmuseums.

Als Fremdenverkehrspionier bezeichnet man eine Person, die in den Anfängen des Fremdenverkehrs Taten setzte, die entweder den Ort oder die Region auf lange Zeit prägten.

Allgemeines

Zu unterscheiden sind Fremdenverkehrspioniere, die allgemein ab dem Einsetzen des Fremdenverkehrs Ende des 18.-Anfang des 19. Jahrhunderts diesen prägten und jenen Personen, die erst später lebten, jedoch regional oder lokal von Bedeutung für den Fremdenverkehr wurden.

Fremdenverkehrspioniere im Land Salzburg

Quelle

  • Einträge im Salzburgwiki