2000er

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
2000er

| 20. Jh. | 21. Jahrhundert    

 |  1970er |  1980er |  1990er |  2000er | 2010er      
2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009


Die wichtigsten Ereignisse in den 2000ern:

Einleitung

Ereignisse

2000:
... 11. November: ein Brandunglück in der Gletscherbahn Kaprun kostet 155 Menschen das Leben; die Ursache des Unglücks wird nie wirklich geklärt;
... 31. Dezember: mit Jahresende schließt der US Konzern Wrigley nach mehr als 30 Jahren die Produktionsstätte in Salzburg-Gnigl
2001:
... wird der Salzburger Museumsschlüssel erstmals vergeben den das Heimatkundliche Museum Wetzlhäusl in St. Gilgen erhält
... feiert die ARBÖ Landesorganisation Salzburg Salzburg ihr 50jähriges Jubiläum
... 5. April: am Flughafen Salzburg beginnt das Zeitalter der Low Cost Carrier, auch Billigfluglinien genannt, mit dem Erstflug der irischen Fluggesellschaft Ryanair
... 23. Juni: die offizielle Eröffnung des neuen Kongresshauses wird nach mehr als ein einhalbjähriger Bauzeit mit einem dreitägigen Fest gefeiert
... 6. Juli: der neue Makartsteg in der Stadt Salzburg wird mit einem großen Stadtfest eröffnet, zu dem rund 25 000 Menschen kommen
... 11. September: der Terroranschlag in New York, USA, auf das World Trade Center, bei dem beide Türmen einstürzten, ändert das Leben auf der ganzen Welt; vor allem nachhaltig wird der internationale Luftverkehr beeinflusst;
... 29. November: das Winterfest im Volksgarten feiert Premiere
2002:
In diesem Jahr
... wird das Kunsthaus NEXUS in Saalfelden am Steinernen Meer eröffnet
... feiert Anna Netrebko bei den Salzburger Festspielen als Donna Anna in Mozarts Don Giovanni unter dem Dirigenten Nikolaus Harnoncourt ihren internationalen Durchbruch
... 13. Februar: Biathlet Wolfgang Perner gewinnt die erste olympische Biathlon-Medaille für Österreich
... 1. April: mit dem Bundesstraßen-Übertragungsgesetz, BGBl I 2002/50 in Verbindung mit dem Bundesstraße-Übernahmegesetz, LGBl 2002/61, werden die Bundesstraßen in Salzburg als solche aufgelassen und vom Bund in das Eigentum des Landes Salzburg übergeführt und als Landesstraßen bezeichnet
... 17. Mai: wird nach 111 Jahren Unterbrechung mit der "Amadeus" wieder ein Personenschiff auf der Salzach zu Wasser gelassen
... 12. August: ein Hochwasser auf der Salzach schwemmt das Salzachschiff Amadeus Salzburg und die Anlegestelle weg
: 23. November: wählt Salzburger Domkapitel Alois Kothgasser zum Nachfolger von Georg Eder als Erzbischof von Salzburg
2003:
... 27. Jänner: eine Dash-8 Q-400 der Tyrolean Airways landet am Salzburger Flughafen, bei ein Rad am Hauptfahrwerk fehlt
... 30. Jänner: findet der Festakt zur offiziellen Universitätsgründung der Paracelsus Medizinische Privatuniversität in der Salzburger Residenz statt
... 7. März: Snowboarderin Heidi Krings feiert in Serre Chevalier (FRA) ihren ersten Weltcupsieg
... 8. März: das EM-Stadion Wals-Siezenheim wird mit dem Spiel SV Austria Salzburg gegen FC Kärnten eröffnet (Endstand 1:1)
... 17. März: in der algerischen Sahara werden Geisel genommen, darunter auch Salzburger
... 30. April: der heißeste Apriltag für die Stadt Salzburg mit 30,6°C Grad
... 30. Mai: die Gebeine des letzten Salzburger Landesfürsten Hieronymus Graf Colloredo werden von Wien nach Salzburg in den Dom überführt
... 5. August: feiert man die 500. Vorstellung des Jedermanns unter anderem mit einem anschließenden Fest für 250 Gäste in der Salzburger Residenz
... 22. August: mit einem großen Fest wird der Hangar-7 von Red Bull-Chef Dietrich Mateschitz eröffnet
... 4. November: ein Bundesbahnstreik legt den Salzburger Hauptbahnhof lahm
... 7. Dezember: Nikolaus Harnoncourt eröffnet mit den Wiener Philharmonikern die Salzburgarena offiziell
2004:
In diesem Jahr:
... wird der Kulturverein KunstBox in Seekirchen am Wallersee gegründet
... findet der erste Dirndlgwandl-Sonntag statt
... 23. Jänner: die Radiofabrik, das erste und einzige freie Radio Salzburgs, ab diesem Tag rund um die Uhr auf 107,5 MHz
... 4. April: Valentin Pfeifenberger reitet zum letzten Mal auf einem Esel in die Thomataler Kirche ein
... 13. Juni: eine Aufführung von Mozarts Hochzeit des Figaro beschließt die 18-jährige Intendanz Lutz Hochstraates
... 20. Juni: die Freiwillige Feuerwehr Bad Vigaun feiert ihr 100jähriges Jubiläum
... 10. August: ereignet sich das Busunglück am Dürrnberg auf der Dürrnberg Landesstraße, etwas unterhalb von den Salzwelten mit fünf Toten
... 12. August: ein Sturm fällt die 225 Jahre alte Kaiserbuche auf dem Haunsberg
.... 4. Oktober: erfolgt der Spatenstich für den Neubau der EZA Fairer Handel GmbH in Köstendorf-Weng
... 4. Dezember: Spatenstich für die zweite Röhre des Katschberg-Tunnels auf der A 10
2005:
In diesem Jahr:
... findet das erste Red Bull Air Race statt
... wird Heribert Metzger Domorganist am Salzburger Dom
... kauft Red Bull das Jaguar-Team und gründet das Red Bull Racing Team
... 9. Jänner: das Café Glockenspiel am Salzburger Mozartplatz schließt seine Pforten und wird später unter Führung von Demel neu eröffnet
... 18. Jänner: Snowboarderin Manuela Riegler wird in Whistler Weltmeisterin im Parallel Riesentorlauf
... 4. Mai: Amadeus Terminal 2 am Flughafen Salzburg wird offiziell eröffnet, nachdem der Bau im Winter bereits als Charterterminal gedient hatte
... 15. Mai: der Salzburger Altstadtkeller Adi Jüstels schließt, ein Treffpunkt von Jazz- und Volksmusikern
... 21. Mai: Eröffnung des ersten offenen Kulturhauses Emailwerk für den nördlichen Flachgau in Seekirchen am Wallersee
... 10. August: zeichnet das Land Salzburg Agnes Primocic für ihre Leistungen gegen den Nationalsozialismus mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes aus
... 18. bis 20. August: das erste dreitägige FM4 Frequency Festival findet am Salzburgring statt
... 10. September: Dietrich Mateschitz gibt den Kauf des Formel-1 Teams Minardi bekannt und wandelt es zum Saisonende in Scuderia Toro Rosso um
... 5. Oktober: wird im Europark die Veranstaltungsbühne OVAL eröffnet
... 7. Oktober: Gründung des Sportvereins Austria Salzburg als Nachfolgeverein des SV Austria Salzburg, heute Red Bull Salzburg
... 20. November: Tausende feiern ein offizielles Abschiedsfest im Lehener Stadion

Geboren

Gestorben

2000, 21. April: Richard Menapace, österreichisches Radsport-Idol der Nachkriegszeit und zweimaliger Gewinner der Österreich-Radrundfahrt
2001, 25. Juli: Josef Klaus, Dr., Jurist, ÖVP-Politiker, Salzburger Landeshauptmann und österreichischer Bundeskanzler
2002, 16. April: Balthasar Iglhauser in Thalgau, Lehrer und Volksschuldirektor in Thalgau
2003,
... 7. Februar: Hans Klettner, bekannter Sportreporter Salzburgs
... 28. April: Franz Bachler, der 85. Abt und 3. Erzabt der Erzabtei St. Peter in Salzburg
2004, 7. Juli: Valentin Pfeifenberger, Pfarrer von Thomatal
2005,
... 30. Jänner: Herbert Kaes, Ing., Neffe von Prof. DDr. h. c. Ferdinand Porsche und Ingenieur
... 4. Februar: Alois Rohrmoser, Unternehmer und Gründer der Firma Atomic
... 5. Juni: Susi Nicoletti, Schauspielerin

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 2000er verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "2000er"